Inhalte folgen.
Die „Herrschaft Burg Kaltenstein“ im Jahr 2024
30. April 2024
Frühjahrstreffen der HBK
auf Burg Hilgartsberg zur Walpurgisnacht.



Die „Herrschaft Burg Kaltenstein“ im Jahr 2023
Inhalt folgt.
Freitag , den 12. Mai 2023 Frühjahrstreffen auf der Feste Oberhaus
13 Teilnehmer




Sonntag, den 11. Juni 2023 Landesgartenschau in Freyung
18 Teilnehmer







Sonntag, den 16. Juli 2023 Bayerisch- Böhmisches Säumerfest
9 Teilnehmer



01. — 03. September 2023
Schlossfest in Freyung
10 Teilnehmer



Die „Herrschaft Burg Kaltenstein“ im Jahr 2022
Samstag, den 25. Juni 2022: Salzfest in Prachatice
Keine Beteiligung am Festzug.
Sonntag, den 17. Juli 2022: Säumerfest in Grainet
Teilnahme am Historischen Festzug. Abfahrt 9.30 Uhr an der Josef-Eder-Halle
10.00 Uhr Treffpunkt beim Sägewerk Kanamüller in Grainet.




Freitag, den 02. September 2022: Schlossfest in Freyung



13. Mittelalterfest in Zdikov
Samstag, den 17. September 2022




10 Jahre Herrschaft Burg Kaltenstein
Freitag, den 14. Oktober 2022 um 19 Uhr auf Burg Kaltenstein





Die „Herrschaft Burg Kaltenstein“ im Jahr 2021
Die „Herrschaft Burg Kaltenstein“ im Jahr 2020
Diese Veranstaltungen konnten wegen der Corona Pandemie nicht durchgeführt werden.


Die „Herrschaft Burg Kaltenstein“ im Jahr 2019

Schneeschuhwanderung auf den Haidel in Grainet am Samstag, den 16. Februar 2019


Frühjahrstreffen auf der „Saldenburg“ am Freitag, den 03. Mai 2019





Ritterspektakel auf der Burgruine Weißenstein am Samstag, den 08. Juni 2019





Pandurenfest in Spiegelau am Sonntag, den 30. Juni 2019



Säumerzug von Prachatice nach Volary am Freitag, den 19. Juli 2019
Zwei Teilnehmer der Burgherrschaft Kaltenstein waren mit dabei.




Säumerfest in Grainet am Sonntag, den 21. Juli 2019








Schlossfest in Freyung am Freitag, den 6. September 2019




Mittelalterfest in Zdikov am Samstag, den 14. September 2019







Marktrichtertag in Waldkirchen am Sonntag, den 15. September 2019






Die „Herrschaft Burg Kaltenstein“ im Jahr 2018

Frühjahrstreffen auf Schloss Neuburg am Mittwoch, den 18. April 2018








25 Jahre Marktrichterverein Waldkirchen am Donnerstag, den 19. April 2018




Reise zum Fest der Hl. Gisela nach Ungarn/Vesprem, 10. — 13. Mai 2018



Ortenburger Ritterspiele am Sonntag, den 3. Juni 2018






Burgfest Burghausen am Samstag, den 3. Juli 2018





Säumerfest in Grainet, Festzug am Sonntag, den 22. Juli 2018






Schlossfest in Freyung, Festzug am Freitag, den 31. August 2018

Jahresabschluss der Burgherrschaften am Mittwoch, den 24. Oktober 2018






Die „Herrschaft Burg Kaltenstein“ im Jahr 2017

Ritteressen im Postkeller in Röhrnbach am 14. Januar 2017












Ausstellungseröffnung im Schloss Freyung, den 20. Januar 2017




Frühjahrstreffen im Schloss Freyung, den 24. April 2017












27. Fest zum Goldenen Steig in Prachatitz, den 24. Juni 2017





32. Historisches Pandurenfest in Spiegelau, 2. Juli 2017






Graineter Säumerzug von Röhrnbach nach Fürholz am Samstag, den 15. Juli 2017





Säumerfest in Grainet am Sonntag, den 16. Juli 2017






Schlossfest im Schloss Wolfstein in Freyung am Freitag, den 1. September 2017

Jahresabschluss der Burgherrschaften am Mittwoch, den 25. Oktober 2017










Die „Herrschaft Burg Kaltenstein“ im Jahr 2016

Frühjahrstreffen im Schloss Fürsteneck, den 18. April 2016
1180 erbaut unter Fürstbischof Wolfker von Erlach und seit 1921 im Besitz der Familie Forster.
Wir waren an diesem Abend 23 Personen!








Kulturkreiseinkehr in Röhrnbach, den 4. Juni 2016
Am 4. Juni war die Kulturkreiseinkehr auf Burg Kaltenstein. Auf dem Programm standen neben der Burg auch unsere alte steinerne Brücke, das Museum sowie unsere Kirche. Neben einem kleinen aber feinen musikalischen Programm wurde den Gästen auch der geschichtliche Hintergrund der Burg Kaltenstein von Hans Krottenthaler näher gebracht.








Säumerzug nach Wallern mit den Graineter Säumern, den 24. Juni 2016
In Marchhäuser, an der Harlander Brücke, bei Bischofsreut „überraschten“ wir den Säumertupp und baten um Geleit. Was uns auch mit Freuden gewährt wurde! Der durchaus anspruchsvolle Säumerpfad führte uns, bei schönstem Wetter, durch Wald und Flur, bis wir schließlich, nach einigen Stunden und manch gemütlicher Rast, in Wallern (Volary) ankamen. Wie schon zuvor in Böhmisch Röhren, wurden wir auch hier von der Bürgermeisterin und fleißigen Helfern sehr freundlich begrüßt und auf das Beste bewirtet. Abends traten wir wieder unsere Heimreise an.











Schlossfest in Freyung, den 2. September 2016
Eine starke Abordnung der HBK vertrat auch heuer wieder den Markt Röhrnbach, beim traditionellen Festzug von der Au bis zum Schloss Wolfstein.




