Eine Antwort auf „Die Leopiermühle“

  1. Sehr geehr­te Damen und Herren, 

    zu Absatz “1800 — 24. Febru­ar — Der ver­wit­we­te Mül­ler Johann Nepo­muk Hobelsberger .…..”

    Hier ist Ihnen ein Feh­ler unter­lau­fen: Im Trau­ungs­buch steht nicht “feris­to­ris pri­mi”, was Sie mit 1. Schmied über­set­zen, son­dern dort steht ” scrip­to­ris pri­mi”, was “ers­ter Schrei­ber” bedeutet.
    Auch bei den Trau­zeu­gen der Feh­ler: Fried­rich Set­zer ist nicht Schmied, son­dern “scri­ba” was Schrei­ber übe­setzt heißt. 

    Mit freund­li­chen Grüßen
    Roland Plank

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert