Die „Herrschaft Burg Kaltenstein“ im Jahr 2015

Brückenfest in Röhrnbach bei der Bruckmühle, den 17. Mai 2015


Bahnhofsfest „125 Jahre Bahnhof in Röhrnbach“ am Sonntag, den 13. Juni 2015


Salzfest in Prachatice am Samstag, den 27. Juni 2015

Teil­nah­me am his­to­ri­schen Fest­zug um 10 Uhr durch die Stadt Prachatice.


Säumerfest in Grainet am Samstag, den 18. Juli 2015

Teil­nah­me am Säu­mer­zug um 14 Uhr von Für­holz nach Grainet


Schlossfest in Freyung am Freitag, den 04. September 2015

Teil­nah­me am Fest­zug um 18 Uhr von der Au zum Schloss Wolfstein

Die „Herrschaft Burg Kaltenstein“ im Jahr 2014

Giselatage in Veszprem vom 9. — 11. Mai 2014

Unser ers­ter Auf­tritt vom 9. –11. Mai 2014, war auch zugleich das High­light des Jah­res, näm­lich die Rei­se nach Ungarn/Veszprem, zu den Gisela­ta­gen. Auf Ein­la­dung des deutsch-unga­ri­schen Freun­des­kreis mit ihrer Prä­si­den­tin Aman­da Dro­pal­la, haben wir dort drei schö­ne und inter­es­san­te Tage ver­bracht, wur­den sogar vom Erz­bi­schof emp­fan­gen und im bischöf­li­chem Palais zu einem Emp­fang mit unga­ri­schem Buf­fet ein­ge­la­den. Und zuletzt haben wir noch am Fest­zug zu Ehren der Seli­gen Gise­la teil­ge­nom­men, mit vie­len ande­ren his­to­risch geklei­de­ten Gruppen.


Johannifest in Röhrnbach vom 20. — 23. Juni 2014

Zum ers­ten Mal waren wir dann am 20. Juni 2014, beim 25. Johan­ni­fest­zug dabei. Mit fast 20 Mit­wir­ken­den stell­ten wir eine schö­ne Trup­pe dar.


25-jähriges Priesterjubiläum am 29. Juni 2014

Rela­tiv kurz­fris­tig kam die Ein­la­dung zum 25-jäh­ri­gen Pries­ter­ju­bi­lä­um unse­res Herrn Pfar­rers Mar­kus Krell. Aber ger­ne nah­men wir die­se Ein­la­dung an und unser Bar­de Wal­ter stu­dier­te noch schnell ein Lied mit uns ein, das bereits zur Pri­miz unse­res Pfar­rers gedich­tet wurde.


Marktrichtertag in Waldkirchen am 6. Juli 2014

Am 06. Juli 2014 sind wir schließ­lich zu den Markt­rich­ter­ta­gen nach Wald­kir­chen auf­ge­bro­chen und nah­men dort an einer Gerichts­ver­hand­lung und auch am Fest­zug teil.


Säumerfest in Grainet am 19. Juli 2014

Zwei Wochen spä­ter, am 19. Juli, waren wir, schon fast tra­di­tio­nell, mit den Grai­ne­ter Säu­mern, auf dem Gol­de­nen Steig unter­wegs. Von Bischofs­reut über Leo­polds­reut, wo eine Rast mit Brot­zeit und ein Got­tes­dienst auf dem Pro­gramm ste­hen, bis nach Grai­net eine rund­um schö­ne Wan­de­rung, die ich allen nur wärms­tens emp­feh­len kann – auch nicht Kostümträgern!


Geburtstag des Burgherren am 28. Juli 2014

Eben­falls noch im Juli, am 28. genau­er gesagt, haben wir schließ­lich noch unse­ren Burg­her­ren und 1. Vor­sit­zen­den Hans Krot­ten­tha­ler zu sei­nem 65. Geburts­tag über­rascht. Auch, wie könn­te es anders sein, mit einem Lied aus der Feder von Wal­ter Stadler (!)


Schlossfest in Freyung am 5. September 2014

Schon fast tra­di­tio­nell ist auch die Teil­nah­me am Fest­zug anläss­lich des Frey­un­ger Schloss­fes­tes, am ers­ten Sep­tem­ber Wochen­en­de. Heu­er waren wir da beson­ders vie­le und auch recht schee ham ma uns her g’richt. Viel­leicht weil’s g’hei­ßen hat, dass Fern­se­hen da ist und wir in der Abend­schau kom­men – ABER nix is woarn. Ganz spät ham’s uns eine los­sen in Schloss­hof, wo sie gedreht haben — und wenn uns unser Bgm. ned an Platz auf g’hom hed, hed ma na älter ausg’schaut, wie wir eh scha hand.


Geburtstag Bürgermeister im Dezember 2014

Auch unse­rem „Obers­ten Markt­rat“ und Bür­ger­meis­ter wur­de zu sei­nem 60. Geburts­tag von der Herr­schaft Burg Kal­ten­stein ein Ständ­chen dargeboten.

Die „Herrschaft Burg Kaltenstein“ im Jahr 2013

1. Salzfest in Prachatice am Samstag, den 29. Juni 2013

Teil­nah­me am His­to­ri­schen Fest­zug um 10 Uhr durch die Stadt Prachatice.


2. Säumerfest in Grainet am Samstag, den 20. Juli 2013

Teil­nah­me am His­to­ri­schen Fest­zug – even­tu­ell je nach Wet­ter – auch von Bischofs­reut bis Grai­net. Abmarsch um 10 Uhr an der Har­lan­der Brü­cke. Um 11.30 Got­tes­dienst in Leo­polds­reut. Ankunft in Grai­net gegen 14 Uhr.


3. Empfang des deutsch-ungarischen Freundeskreis Passau–Veszprem am Sonntag, den 18. August 2013

Auf Anfra­ge der Prä­si­den­tin des deutsch-unga­ri­schen Freun­des­kreis sol­len die unga­ri­schen Gäs­te (ca. 60 Per­so­nen) am Bahn­hof Röhrn­bach bei Ankunft mit der Ilz­tal­bahn um 8.15 Uhr emp­fan­gen und zum Post­ho­tel Dafin­ger beglei­tet wer­den. Nach einem gemein­sa­men Weiß­wurst-Früh­stück wird dann das Hei­mat-Muse­um Röhrn­bach-Kal­ten­bach besucht.


4. Beteiligung am Flohmarkt am Sonntag, den 25. August 2013

Vor­stel­lung unse­rer His­to­ri­schen Grup­pe Laut unse­rem Bar­den „Wal­ter“ (Stad­ler) soll das in mit­tel­al­ter­li­cher, musi­ka­li­scher Form gesche­hen. Er hat zu die­sem Zweck einen Lied­text über die „Herr­schaft Burg Kal­ten­stein“ geschrie­ben, der auch noch ver­tont wird. San­ges­freu­di­ges Volk wird noch gesucht!


5. Schlossfest in Freyung am Freitag, den 6. September 2013

Teil­nah­me am His­to­ri­schen Fest­zug um 18 Uhr durch die Stadt Freyung.